Woche 2: Moritzburg – Böhmen – Regensburg
Mo 15. Sept.: nachdem die Wetterprognose nicht allzu verheißungsvoll klingt, besuchen wir Schloss Moritzburg. Mit dem Eintrittspreis erhält man ein Multimedia-Tablet. Damit werden z.B. zu jedem Saal passende historische Szenarien eingeblendet. War mal was neues und richtet sich auch an ein junges Publikum. Morgen (Di) geht es weiter in die ehemaligen böhmischen Kurorte.
Di 16. Sept.: In Franzensbad treffen wir einen netten Freund, den wir bei der KuGa-Tour im Mai kennen gelernt haben. Nach einem kurzen Spaziergang durch den Kurort, sitzen wir noch in seinem geräumigen Wohnmobil beisammen, und plaudern über die schönen Zeiten.
Mi 17. Sept.: Karlsbad wurde uns wärmstens empfohlen. Es liegt nur eine halbe Autostunde von Franzensbad entfernt. Der Stellplatz befindet sich auf einer Trabrennbahn, wo in unregelmäßigen Abständen noch Pferderennen abgehalten werden. Nach dem Besuch eines nahegelegenen (riesigen) Einkaufszentrums fahren wir mit der Buslinie 1 in die Altstadt. Das prunkvolle Kurzentrum bietet eine Fülle von Fotomotiven. Im hiesigen Grandhotel haben schon viele Prominente, und solche die es noch werden wollen, übernachtet.
Do 18. Sept.: Auf dem Weg nach Regensburg schauen wir kurz beim 3. bekannten Kurort in Böhmen vorbei: Marienbad. Auch hier gibt es prunkvolle Fassaden. Aber Marienbad liegt nicht an einem Fluss sondern wurde von einem Gartenarchitekten im frühen 19. Jhdt. nach der Trockenlegung eines Tales, um einen Park herum konzipiert. Kurz nach 15 Uhr treffen wir am Campingplatz in Regensburg ein. Mit den Bromptons geht es dann in die nahe gelegene Altstadt. Sie blieb im 2. WK weitgehendst verschont, daher prägen viele schmale Gassen das Stadtbild.
Fr 19. Sept.: Da Kössen nicht allzu weit weg liegt, erkundigen wir uns, ob dort noch ein Stellplatz bis Sonntag frei wäre. Leider Fehlanzeige… die sind komplett ausgebucht 🙁 Also bleiben wir noch einen Tag in Regensburg, und kaufen uns zwischendurch zwei schicke Sommerhüte 🙂 Eine Turmbesteigung war natürlich auch dabei. Ab morgen geht es wieder heimwärts.
Sa 20.Sept.: Die Heimfahrt verläuft problemlos. Wir machen einen kurzen Zwischenstopp in der ältesten Stadt Österreichs: Enns. Um 15:22 treffen wir wieder in Traismauer ein. Insgesamt haben wir bei unserem Rundkurs 1.489km zurückgelegt. Hinweis: Google-Maps wurde aktualisiert.
Viele sehr schöne Gebäude daher auch die vielen sehr schönen Aufnahmen, sehr, sehr schöne Eindrücke!
Danke für das Kompliment. Gebe ich gerne an Karin weiter. Von ihr stammen ja die meisten Fotos 😀
Die Bäder waren in der Monarchie schon sehr berühmt.Von der Steinernen Brücke ist auf Der Donau bis Ulm nur mehr Kleinschifffahrt erlaubt(Ulmer Schachtll).Immer schönes Wetter!!!